Fragen und Antworten
Er möchte als Spezialverband, analog Meeresanglerverband, die speziellen Interessen aller Süßwasserangler in Deutschland vertreten. Über die angestrebte Mitgliedschaft im Dachverband DAFV wird er im Bundesverband tätig und möchte dort aktiv an dem Zusammenschluss aller deutschen Angler mitwirken.
Der DSAV ist kein neuer Bundesverband für alle Angler. Er ist, wie der Meeresanglerverband oder auch der Anglerverband für Menschen mit Behinderung, ein Spezialverband, in dem Fall nur für Süßwasserangler. Dabei werden unter dem Begriff Süßwasserangler alle Stippangler, Feederangler, Raubfischangler und Fliegenfischer verstanden. Der DSAV tritt nicht ein für die Legalisierung von Wettkämpfen in Deutschland.
Der DSAV wird sich speziell für die Belange der Süßwasserangler im Bundesverband DAFV einsetzen, er wird aber auch Veranstaltungen mit und für Angler regional und überregional unterstützen bzw. selbst durchführen. So wird z.B. der IAM 2014 über den DSAV organisiert. Aber auch Lehrgänge, Schulungen und Vorbereitungen für internationale Veranstaltungen sind geplant. Die Veranstaltungen des DSAV sind für alle Angler offen, eine Mitgliedschaft im DSAV ist nicht zwingend vorgeschrieben.
Sie möchten, die Natur und Umwelt genießen, Ruhe und Entspannung finden oder mit Freunden am Wasser sein, um spannende Angelerlebnisse zu erfahren? Nicht nur diese Motive machen Anglerinnen und Angler automatisch zu Hegern und Pflegern von Gewässerökosystemen. Sie sehen: Angeln ist mehr, als nur Fische aus dem Wasser zu ziehen! Wir sind Interessenvertreter der Anglerinnen und Angler in Deutschland und setzen uns über die Angelfischerei kompetent, aktiv und erfolgreich für den Schutz von Natur und Umwelt ein.
- Mrz10
Ehrungen
0 Comments
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des DSAV Deutscher Süßwasserangler Verband e.V….
- Nov30
- Nov16